Was ist ein ETF? Einfach erklärt für Einsteiger

k800 06 kinderdepot etf

Was ist ein ETF? Einfach erklärt für Einsteiger

Du hast schon mal von ETFs gehört, weißt aber nicht genau, was dahintersteckt? Keine Sorge – du bist nicht allein! In diesem Artikel erfährst du einfach und verständlich, was ein ETF ist, wie er funktioniert und warum er gerade für langfristiges Sparen – zum Beispiel fürs eigene Kind – so beliebt ist.


💡 Was bedeutet ETF?

ETF steht für Exchange Traded Fund – auf Deutsch: börsengehandelter Fonds. Ein ETF ist ein Wertpapier, das einen bestimmten Index nachbildet. Statt einzelne Aktien zu kaufen, investierst du automatisch in einen ganzen Korb von Aktien – also breit gestreut und risikoärmer. Das macht ETFs besonders beliebt für Einsteiger und für langfristige Sparziele.

Ein ETF kann z. B. den deutschen DAX, den US-amerikanischen S&P 500 oder den weltweiten MSCI World Index abbilden.


🔍 Beispiel: ETF auf den MSCI World

Ein ETF auf den MSCI World Index enthält über 1.500 Unternehmen aus 23 Industrieländern – von Apple über Nestlé bis Toyota.

➡️ Wenn du in diesen ETF investierst, beteiligst du dich an allen diesen Firmen gleichzeitig – mit nur einem einzigen Produkt!

Das spart nicht nur Zeit und Aufwand, sondern auch Gebühren. Statt selbst 1.500 Aktien zu kaufen, brauchst du nur einen ETF.


📊 Vorteile von ETFs auf einen Blick

VorteilErklärung
KostengünstigGeringe Gebühren, keine teuren Fondsmanager
Breit gestreutAutomatisch in viele Unternehmen gleichzeitig investieren
Einfach handelbarKann täglich an der Börse gekauft/verkauft werden
TransparentDu weißt immer, was im ETF enthalten ist
Langfristig starkHistorisch gute Rendite bei niedrigem Aufwand

👶 Warum ETFs ideal für Kinder sind

Wenn du frühzeitig in einen ETF-Sparplan für dein Kind investierst, kann das eingesetzte Geld über viele Jahre wachsen – dank Zinseszins-Effekt.

Beispiel:

  • 25 €/Monat ab Geburt
  • Durchschnittlich 6 % Rendite jährlich
  • Nach 18 Jahren: über 9.500 € – bei nur 5.400 € Einzahlung!

👉 Lies dazu: Warum es sich lohnt, früh fürs Kind zu investieren


🔄 Thesaurierend vs. ausschüttend – was ist besser?

Thesaurierend:

  • Erträge werden automatisch wieder angelegt
  • Ideal für langfristiges Wachstum
  • Keine Ausschüttung aufs Konto

Ausschüttend:

  • Dividenden/Erträge werden regelmäßig ausgezahlt
  • Gut, wenn du das Geld kurzfristig brauchst
  • Kann für ältere Kinder interessant sein

👉 Lies mehr: Was bedeutet thesaurierend vs. ausschüttend?


💰 ETF vs. aktiv gemanagter Fonds

KriteriumETFAktiver Fonds
KostenSehr gering (ca. 0,1–0,5 % p.a.)Höher (oft über 1,5 % p.a.)
ZielIndex nachbildenDen Markt schlagen
ErfolgIn der Regel solide & konstantSchwankend, oft unterdurchschnittlich
TransparenzHochOft intransparent

Fazit: ETFs sind einfach, günstig und langfristig erfolgreich – vor allem für Einsteiger und Familien.


📋 Beliebte ETFs mit ISIN im Überblick

ETF-NameIndexISIN
iShares Core MSCI World UCITS ETFMSCI WorldIE00B4L5Y983
Vanguard FTSE All-World UCITS ETFFTSE All-WorldIE00B3RBWM25
Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETFMSCI EMIE00BTJRMP35

👉 Tipp: Achte bei der Auswahl auf TER (Gesamtkostenquote), Fondsvolumen und Replikationsmethode.


🛠 So startest du mit einem ETF-Sparplan

  1. Depot eröffnen – z. B. bei comdirect*, consorsbank* oder ING*
  2. ETF auswählen – z. B. MSCI World oder All Country World (ACWI)
  3. Sparrate festlegen – ab 25 €/Monat möglich
  4. Automatisch besparen – keine weiteren Aktionen nötig

💡 Tipp: Viele Anbieter bieten kostenlose ETF-Sparpläne für Kinderdepots an!

👉 Lies weiter: Kinderdepot eröffnen – Schritt für Schritt mit Checkliste


🧠 Häufige Fragen (FAQ)

Was kostet ein ETF-Sparplan? Die meisten Banken bieten ETF-Sparpläne ab 1 € bis 25 € monatlich an – oft ohne Kaufgebühren (Aktions-ETFs).

Wie finde ich den richtigen ETF? Achte auf einen weltweit gestreuten Index, z. B. MSCI World, FTSE All-World oder MSCI ACWI. Anbieter wie iShares, Vanguard oder Xtrackers gelten als seriös.

Was ist ein thesaurierender ETF? Er reinvestiert automatisch die Erträge. Das eignet sich gut für langfristiges Sparen.

Wie sicher ist ein ETF? ETFs unterliegen Marktschwankungen, sind aber breit gestreut und gelten langfristig als sehr robust.

Was passiert mit dem Sparplan, wenn ich pausiere oder kündige? Das investierte Kapital bleibt erhalten. Du kannst jederzeit pausieren oder mit neuer Sparrate fortsetzen.

Wie lange sollte ich in ETFs sparen? Idealerweise mindestens 10 Jahre oder länger – je mehr Zeit, desto besser wirkt der Zinseszins.


📌 Fazit: Was ist ein ETF?

Ein ETF ist die ideale Lösung für alle, die einfach, günstig und breit gestreut investieren wollen – egal ob für sich selbst oder fürs Kind.

Du brauchst kein Börsenprofi zu sein – schon mit wenigen Klicks kannst du einen ETF-Sparplan einrichten und langfristig von der Entwicklung der Weltwirtschaft profitieren.

Nach oben scrollen