Häufige Fehler beim Kinderdepot vermeiden – 11 typische Stolperfallen und wie Eltern sie umgehen
Einleitung: Warum Fehler beim Kinderdepot teuer werden können Immer mehr Eltern wollen für ihre Kinder ein Depot eröffnen. Doch häufige
Einleitung: Warum Fehler beim Kinderdepot teuer werden können Immer mehr Eltern wollen für ihre Kinder ein Depot eröffnen. Doch häufige
Die Entscheidung ETF-Sparplan vs. Fonds im Kinderdepot gehört zu den wichtigsten Fragen, wenn Eltern, Großeltern oder Paten für ein Kind
ETF-Sparplan vs. Fonds im Kinderdepot – welche Strategie ist besser? Beitrag lesen »
Einleitung – Kinderdepot und Kindergeld clever kombinieren Kinderdepot und Kindergeld bilden zusammen eine einfache, aber sehr wirkungsvolle Strategie für langfristigen
Kinderdepot und Kindergeld – passt das zusammen? Beitrag lesen »
Einleitung – Warum ein Kinderdepot fürs Studium wichtig ist Ein Studium ist für viele junge Menschen der entscheidende Start ins
Kinderdepot fürs Studium – wie viel solltest du ansparen? Beitrag lesen »
Einleitung – Warum echte Erfahrungsberichte so wertvoll sind Wenn Eltern oder Großeltern ein Kinder- oder Juniordepot eröffnen, geht es nicht
Kinderdepot & Juniordepot im Praxistest – Erfahrungen, Tipps & Fallstricke Beitrag lesen »
Einleitung – Warum das Thema „Kinderdepot im Erbfall“ wichtig ist Ein Kinderdepot im Erbfall wirft für viele Familien wichtige Fragen
Was passiert mit dem Kinderdepot im Erbfall? Beitrag lesen »
Strategien, Tools & Tipps für ein gemeinsames Finanzprojekt fürs Kind Eltern wünschen sich das Beste für ihr Kind – auch
So können Eltern und Paten gemeinsam sparen Beitrag lesen »
Rechte, Pflichten & clevere Lösungen bei getrennten Familien Ein Kinderdepot ist eine langfristige Geldanlage für die Zukunft eines Kindes –
Kinderdepot bei Trennung oder Patchwork – worauf Eltern achten sollten Beitrag lesen »
Strategien, Fallstricke & Tipps für gerechte finanzielle Planung Eltern (und oft auch Großeltern) stehen früher oder später vor der Frage:Wie
Vermögen fair auf mehrere Kinder verteilen – so geht’s Beitrag lesen »
Fragen wie „Was ist Geld?“, „Warum kostet ein Eis mehr als ein Apfel?“ oder „Was macht die Bank mit unserem
Warum Finanzbildung für Kinder früh anfangen sollte Beitrag lesen »
Taschengeld ist für Kinder mehr als nur ein Geldbetrag – es ist ein Lernfeld für finanzielle Selbstständigkeit, Verantwortung und Entscheidungsfähigkeit.
Taschengeld-Regeln: Wie viel ist angemessen in welchem Alter? Beitrag lesen »
Die besten Kinderbücher über Geld: Spielerische Finanzbildung nach Alter Finanzbildung beginnt zu Hause – und Bücher sind dafür ein idealer
Die besten Kinderbücher über Geld, Sparen und Wirtschaft Beitrag lesen »